Ferryt Flow

Ferryt Flow ermöglicht die Entwicklung und Implementierung eines Geschäftsprozessdienstes unter Verwendung einer leistungsstarken Workflow-Engine.

Das Modul wird für die Modellierung und Verwaltung von Geschäftsprozessen in Ihrem Unternehmen verwendet und ermöglicht, Prozesse in Echtzeit zu entwerfen, zu modellieren, zu simulieren und zu starten.

Siehe Modulverwendung

Anwendung

Process analysis
Process analysis

Die Phase der Prozessentwicklung beginnt mit der kreativen Arbeit. Dank der Analysetools von Ferryt Flow können die Phasen der Geschäftsanalyse und des Prozessdesigns als Teil des Ferryt-Lösungspakets verwaltet werden.

Die Ergebnisse der Analyse (z. B. ein Prozessgeschäftsmodell) können in der Phase der Prozessimplementierung genutzt werden.

Prozessimplementierung ohne Kodierung
Prozessimplementierung ohne Kodierung

Ferryt Flow ist ein Modul, das die Entwicklung von Prozessanwendungen ohne Kodierung ermöglicht. Als Ergebnis können Sie die Geschäftslogik schneller, einfacher und mit höherer Qualität modellieren, indem Sie die BPMN 2.0 Notation verwenden.

Ferryt bietet Ihnen umfassende Unterstützung bei der Implementierung:

  • Prozessdatenmodellen
  • Prozessunabhängige Datenmodellen
  • Prozess-Workflow
  • Geschäftsprozesslogik
  • Geschäftsregeln
  • Integrationen und Schnittstellen

Sie können den modellierten Prozess mit der Ferryt Workflow Engine starten

Simulation von Maßnahmen
Simulation von Maßnahmen

Entwickelte Prozesse können unter realen Bedingungen verifiziert werden, noch bevor sie in Produktionsumgebungen eingeführt werden. Auf diese Weise soll sichergestellt werden, dass eingeführte Änderungen in Übereinstimmung mit den ursprünglichen Annahmen funktionieren.

Start
Start

Geschäftsprozesse können implementiert werden, indem sie zwischen Umgebungen übertragen werden, ohne dass die Anwendung angehalten werden muss und ohne dass der Freigabemodus beibehalten wird.

Dies bietet Ihnen die Möglichkeit, Änderungen an Ihren Geschäftslösungen ohne zeitliche Begrenzung und sogar im Tagesbetrieb durchzuführen. Sie werden dadurch flexibler, und Ihr „time to market” wird erheblich verkürzt.

Ausgewählte Modulfunktionen

  • Modellierung von Prozessdiagrammen
  • Definition von Prozessschritten, Aufgaben und Aktionen
  • Modellierung von Teilprozessen
  • Versionierung von Prozessen/Teilprozessen
  • Definition des Datenmodells
  • Konfiguration der Validierung
  • Konfiguration der Prozesslogik
  • Anbindung von Online-Schnittstellen
  • Anbindung externer Datenbanken
  • Synchrone und asynchrone Aufrufe
  • Unterstützung von Zeitaufträgen
  • Verwendung von Masken aus dem Ferryt Front-End Modul
  • Erzeugung von Dokumenten durch Ferryt Output
  • Eine breite Palette von Prozesskontrollen
  • Operationen auf Dateien

Gehen Sie zu den Ferryt Platform Werkzeugmodulen

Kontaktieren Sie uns